Logo Huette Rockt 2023

Download Logo als PNG

Hütte Rockt Festival 16
10. - 12.08.2023
Georgsmarienhütte (bei Osnabrück)

www.huette-rockt.de




Download Plakat als JPG






HuetteRockt 2022 Foto1 HuetteRockt 2022 Foto2 HuetteRockt 2022 Foto3 HuetteRockt 2022 Foto4 HuetteRockt 2022 Foto5 HuetteRockt 2022 Foto6

Download Fotos als ZIP


Hütte Rockt Festival 16

Line-Up komplett / Kleinkunstbühne wird zum Wohnzimmer

Georgsmarienhütte, 15.06.2023 – Letze Bands bestätigt, die Kleinkunstbühne wird zum Wohnzimmer, Nachhaltigkeitskonzept & Ankündigungstrailer veröffentlicht, ab sofort Tages-Tickets verfügbar.


Der Sommer ist da, dass ehrenamtlich organisierte “Hütte Rockt Festival 16“ rückt näher. Die bereits im letzten Jahr sehr gut angenommene Kleinkunstbühne wurde weiterentwickelt, und wird, gefördert vom Musikland Niedersachsen, als Wohnzimmer im neuen Glanz erstrahlten. Mit der Veröffentlichung des Wohnzimmer-Line Ups sind nun auch die letzten Acts im Sack.. Mit dabei sind wieder interessante Newcomer und alternative Acts: acousDICK, Alltag, Jolle, Lisa Strat, Lynger, Naty and the angry acoustic, Prächtig, Saxpack, Stielow, Womuka sowie die Yogatherapeutin Marieke Börger, die euch mit kostenlosen Yoga-Einheiten erfrischt in den Tag starten lässt.

Die Indie-Rocker Leoniden aus Kiel feierten jüngst ihre Nominierung als „Beste Band“ für die 1Live-Krone. Ihre Songs vermitteln pure Lebensfreude und motivieren zum Tanzen – man darf sich also auf ein bebendes Publikum vor der großen Hauptbühne freuen!

Zebrahead aus Orange County bringen wahren Oldschool-California-Skate-Punk à la NOFX, Pennywise, No Use For A Name, Lagwagon und Blink-182 direkt in die 32.000-Einwohner-Stadt. Melodiös-kraftvoller Pop-Punk mit aggressiven Rap-Einlagen lädt zum Pogo ein! Hier bleibt keiner stehen!

DIE Deutschpunker schlechthin! Slime sind seit 1979 eine Institution des Polit-Punks und spielen je eh und je vor ausverkauften Häusern.

Mit markanter Frauenstimme direkt aus Schweden präsentieren The Baboon Show eine explosive Mischung aus 77er Punk, Garage und Powerpop. Bekannt für ihren harten, puristischen Sound und ein echter Tipp in der Rock- und Punk-Szene.

From Fall to Spring – Die Saarländer sind als Zweitplatzierte der TikTok-Abstimmung zum Deutschen ESC-Vorentscheid nicht nur der Strahlkraft ihres melodischen Nu Metals wegen in aller Munde. Und so werden sie auch das Hütte Rockt brachialst beschallen!

Auch in Sachen Nachhaltigkeit hat sich einiges getan: Der gängige Müllpfand ist nicht mehr zeitgemäß, zwar ist am Ende der Campingplatz recht sauber, Mülltrennung gab es aber keine. Damit soll nun Schluss sein! Auf dem kompletten Hütte Rockt Gelände, sei es auf dem Campingplatz, im Infield oder im Backstage-Bereich, werden 35 Müllinseln für Restmüll, Papier und Leichtverpackungen bereitgestellt. Auch achtlos weggeworfenen Zigarettenkippen wird der Kampf an gesagt - mit großen Aschenbechern sowie Taschenaschern, die an der kostenlos an der Kasse erhältlich sind.

Tagestickets gibt es ab sofort online exklusiv auf der Hütte Rockt Homepage www.shop.huette-rockt.de. Hier wurde der Ticket-Service von „Höme“ eingebunden, ein Zusammenschluss der Festival-Branche.

"Höme ist eine Liebeserklärung an das Festivalleben, an Festivals und Festivalschaffende, sowie an die Festivalkultur als Ganzes. Wir verfolgen die Vision einer lebendigen Festivalplattform für Europa. Als Magazin, Festivalfinder und Think Tank verbinden wir alle Akteur*innen und arbeiten gemeinsam an analogen und digitalen Projekten zur Bereicherung der Festivallandschaft." (Quelle: www.hoemepage.com)

Wochenendticket: 75,00 € / ermäßigt 37,50 € (inkl. aller Gebühren) Campingticket: 15,00 € (inkl. aller Gebühren) Wohnmobilticket: 25,00 € (inkl. aller Gebühren) Tagesticket Do.: 25,00 € / ermäßigt 12,50 € (inkl. aller Gebühren) Tagesticket Fr./Sa.: 39,00 € / ermäßigt 19,50 € (inkl. aller Gebühren)

Online exklusiv erhältlich unter www.shop.huette-rockt.de. Hardtickets gibt es an folgenden Vorverkaufsstellen vor Ort: Schreibwaren Fröse, Oeseder Straße 78 sowie Kleinheider Hörsysteme, Hindenburgstraße 24, beide in 49124 Georgsmarienhütte.

Line-Up 2023: Leoniden, Zebrahead, Slime, The Baboon Show, OK Kid, Massendefekt, Raum27, Hi! Spencer, Deine Cousine, Team Scheisse, From Fall to Spring, Kapelle Petra, Heavysaurus, Saint City Orchestra, Beast (Osnabrück), Anthemdown, Bad Bone Beast, Jail Job Eve, No Tomorrow, Basement Apes, Insanity Moments, Hobo At The Railroadstation, Naked Roommates, Kings&Hurricanes, Vergissmeinich, Weckörhead, Get Jealous, Fraupaul, JoacousDICK, Alltag, Jolle, Lisa Strat, Lynger, Naty and the angry acoustic, Prächtig, Saxpack, Stielow, Womuka

Download Pressetext als PDF



Timetable:


Donnerstag, 10.08.2022

Hauptbühne

14:00 Einlass
14:30 Offizielle Eröffnung
15:00 Jonny Karacho (Hütte Rockt Kids in Concert)
16:40 Heavysaurs (Hütte Rockt Kids in Concert)
18:00 Ende Hütte Rockt Kids in Concert
19:35 Vergissmeinnich
21:00 From fall to spring
22:40 Slime


Freitag, 11.08.2022

Hauptbühne

14:00 Einlass
14:30 Fraupaul
15:50 Kapelle Petra
17:15 Saint City Orchestra
19:00 Massendefekt
21:00 The Baboon Show
23:20 Zebrahead

Zeltbühne:

14:00 Einlass
15:10 No Tomorrow
16:35 Kings & Hurricanes
18:20 Beast
20:15 Naked Roommates
22:35 Weckörhead
00:30 Aftershow Party

Wohnzimmer

10:00 Einlass
10:00 Guten Morgen gute Stube
11:00 Yoga
11:45 Krakenbingo
12:55 Saxpack
13:45 Jolle
15:10 Stielow
16:35 Alltag
18:20 Womuka


Samstag, 12.08.2022

Hauptbühne

12:00 Einlass
12:30 Get Jealous
13:55 Hi! Spencer
15:45 Raum27
17:15 Deine Cousine
19:05 Ok Kid
20:55 Leoniden
23:10 Team Scheisse

Zeltbühne

12:00 Einlass
13:10 Anthemdown
15:00 Jail Job Eve
16:30 Insanity Moments
18:20 Hobo at the Railroadstation
20:10 Bad Bone Beast
22:15 Basement Apes
00:25 Aftershow Party

Wohnzimmer

10:00 Einlass
10:00 Yoga
10:45 Krankenbingo
11:50 Acousdick
13:10 Naty and the angry acoustic
15:00 Prächtig
16:30 Lynger
18:20 Lisa Strat


? ? ?

Download Timetable Donnerstag als PNG           Download Timetable Freitag als PNG             Download Timetable Samstag als PNG



Künstlerübersicht

Leoniden

?

Die 4 Kieler Lennart und Felix Eicke, Djamin Izadi-Kooshki und Jan JP Neumann starteten 2005 als Schülerband und machen seit 2014 zusammen mit Sänger Jakob Amr Musik, die sie selbst als Mischung aus Punk, Grunge, Funk und Soul bezeichnen. Mit ihrem Debütalbum „Leoniden“ (2017) erreichten sie deutschlandweiten Erfolg. 2021 wurden die Leoniden als „Beste Band“ für die 1Live-Krone nominiert, ihr drittes Album „Complex Happenings Reduced To A Simple Design“ erschien am 20.08.2021, in den Worten der Band: “”Complex Happenings Reduced To A Simple Design“ ist das größte, aufwendigste, schönste, lauteste, emotionalste und wichtigste Album, das wir je geschrieben und aufgenommen haben. Uns bedeutet dieses Album so ziemlich alles."”

Weitere Infos zur Band: Website | Facebook
Download: Bandfoto | Bandinfo

Zebrahead

?

Nach einem derart turbulenten Konzert- und Festivalsommer, wie ihn Zebrahead gerade mit Bravour gemeistert haben, einmal durchzuatmen und sich eine Verschnaufpause zu gönnen, kommt für die Band aus Orange County nicht in Frage. Kaum haben Zebrahead jüngst ihre Sommershows hierzulande sowie umjubelte Auftritte auf diversen Festivals zu Ende gespielt, kündigen die Musiker bereits eine neue Tour für das Frühjahr 2023 an. Die Punker aus Kalifornien gehen im Februar nächsten Jahres auf ausgedehnte Hybrid-Tour durch unsere Hallen. Der langjährige Sänger und Gitarrist Matty Lewis hat vergangenes Jahr die Band verlassen und wurde durch Adrian Estrella von Assuming We Survive und Mest ersetzt. Darüber hinaus haben Zebrahead angekündigt, dass auch ein neues Album in der Pipeline sei, auf dem natürlich weiterhin diese aggressive Mischung aus Pop- und Ska-Punk, Punkrock mit Metal-Einschlag und natürlich Ali Tabatabaees grandiose Raps zu hören sein werden. Zeit also, dass das Quintett jetzt wieder auf Tour geht und mit seinen mitreißenden Shows alle Fans (die ihnen ja sowieso zu Füßen liegen) begeistert.

Weitere Infos zur Band: Website | Facebook
Download: Bandfoto | Bandinfo

Slime

?

Wer bereits zu seinen Lebzeiten so etwas wie Legendenstatus innehat, der wird meist schnell beim Mittagsschläfchen auf den eigenen Lorbeeren erwischt oder bei großen Kneipentresen-Gesten zu den immer gleichen Stories von damals. Die einen wirken dabei nur noch angestrengt und verbissen, die anderen selbstverliebt und zahnlos. Die wenigsten indes machen den Eindruck, auch nach Jahren im Hier und Jetzt zu Hause und vor allen Dingen immer noch getrieben zu sein - egal wie steinig der Weg auch (gewesen) sein mag.

Weitere Infos zur Band: Website | Facebook
Download: Bandfoto | Bandinfo

The Baboon Show

?

Das Warten ist vorbei! The Baboon Show sind endlich zurück. Sind sie religiös geworden? Auf keinen Fall! The Baboon Show sind immer noch auf der Spur, Autoritäten und Ungerechtigkeiten zu hinterfragen, in welcher Form auch immer.

Weitere Infos zur Band: Website | Facebook
Download: Bandfoto1 | Bandfoto2 | Bandinfo

OK Kid

?

OK KID galten bereits mit ihrem ersten Album als "Klassensprecher ihrer Generation" (DIE ZEIT). 2013 noch als Hoffnung des deutschen Pop gefeiert, entwickelte OK KID sich mit Songs wie „Gute Menschen“ oder „Warten auf den starken Mann“ zu einer der wichtigsten deutschen Popmusik-Stimmen gegen Rassismus und Fremdenhass.

Dies untermauert nun auch wieder „Frühling Winter“, vielleicht der erste Vorbote aus ihrem kommenden vierten Album, an welchem die Band gerade arbeitet. „Frühling Winter“ ist kein Protestsong oder ein in Frage stellen der Corona-Maßnahmen. Vielmehr liest er sich wie ein offener Brief, der gehört werden will und auch muss! Ein abgrundtief ehrlicher Jahresrückblick, der mehr Fragen als Antworten bereithält. Irgendwo zwischen Ohnmacht und Verdrängung streuen OK KID noch Salz in die offene Wunde: Corona darf nicht als Ausrede dienen, alle anderen schmerzhaften, gesellschaftsrelevanten Themen hintenüberfallen zu lassen.

Weitere Infos zur Band: Website | Facebook
Download: Bandfoto | Bandinfo

Massendefekt

?

Ein Abend mit Massendefekt? Du singst, du tanzt, du schwitzt, du lachst, du wirst berührt und gehst mit dem Gefühl nach Hause einen verdammt guten Abend gehabt zu haben. Ein Abend mit Massendefekt bleibt hängen. Und wenn die Band das nächste Mal in Deine Stadt kommt, bist du wieder dabei, denn Massendefekt machen vor allem eines: Spaß! Hier kommt eine Band, die Bock hat, zu spielen. Wenn andere Bands nah an ihren Fans sind - MASSENDEFEKT sind näher. Musikalisch bewegen sich Massendefekt im Bereich der deutschsprachigen Rockmusik, mal mit mehr Punk-, mal mit mehr Popeinfluss, dabei aber immer mit dem größtmöglichen Abstand zu Deutschrockklischees. Die Texte sind direkt aus dem Leben gegriffen, es geht um Freude, Glück oder Wut, es wird aber niemals gefühlsduselig – versprochen.

Weitere Infos zur Band: Website | Facebook
Download: Bandfoto | Bandinfo

Raum27

?

Energiegeladener Hybrid-Pop, markanter deutschsprachiger Gesang und eingängige Melodien, dazu Oversized-Pullis, alte Trainingsjacken und Turnschuhe. Noch vor ein paar Jahren hätte man RAUM27 anhand dieser Koordinaten irgendwo in einem Berliner Szene-Stadtteil verortet. Doch spricht man mit Tristan und Mathis, fällt nach spätestens zwei Sätzen auf, dass die von ganz woanders kommen. Die beiden fühlen sich zwischen Bremen, Nordseeküste und Dorf zu Hause. 2019 veröffentlichten sie in Eigenregie ihre Debüt-EP „Traurig aber ist so“, mit der sie sich trotz fehlender Marketing-Maschinerie schon eine veritable Fanbase erarbeiteten, die darauffolgende Single „Oft gesagt“ setzen da dann noch einen drauf: rund 1,7 Millionen(!) mal wurde diese bisher bei Streaming-Marktführer Spotify abgespielt. Mit dem frisch unterschriebenen, längst überfälligen Plattenvertrag in der Tasche ging es im Frühjahr 2022 auf die großen Bühne der Republik: auf der kompletten Tour der Band ROGERS waren sie als Support mit unterwegs, und bald wird RAUM27 nicht mehr aufzuhalten sein!

Weitere Infos zur Band: Website | Facebook
Download: Bandfoto | Bandinfo

Hi! Spencer

?

„Irgendwann vor Jahren hatt‘ ich mich verloren (...) Heute bin ich mir so nah wie ich vorher nie war.“ Diese Zeilen stammen aus der neuen Single „So schön allein” und singen Hi! Spencer nicht nur aus der Seele – sie sind auch die Essenz ihrer neuen EP memori, die im April 2022 Farbe ins Plattenregal bringt. Denn neben starkem Indie-Pop-Rock-Punk, bildgewaltigen Texten und dem typischen Hauch Melancholie ist die neue Platte vor allem eines: bunt!

Weitere Infos zur Band: Website | Facebook
Download: Bandfoto | Bandinfo

Deine Cousine

?

Wer immer tut, was er schon kann, bleibt eben auch immer da, wo er schon ist. Das funktioniert für manche, aber sicher nicht für alle: Denn Ina Bredehorn wollte nicht bleiben. Nicht im kleinen Dorf, nicht im sicheren Job. Sie setzte alles auf eine Karte, schmiss hin was sie hatte, und begann ihre Karriere als Musikerin. Die Entscheidung sollte sich als goldrichtig erweisen. Im Sommer spielte sie als Support für Die Toten Hosen und Fury In The Slaughterhouse, sowie auf zahlreichen Festivals, eine Headline-Tour fand im September statt. "Ich bleib nicht hier" ist mehr als nur der Titel ihres zweiten Albums, er ist so Vieles: Credo, Mantra, und mindestens eine treffende Beschreibung ihres Lebens. Wörtlich, übertragen, musikalisch: Immer weitergehen, sich neu finden, ohne sich dabei zu verlieren.

Weitere Infos zur Band: Website | Facebook
Download: Bandfoto | Bandinfo

Team Scheisse

?

Die Band “Team Scheisse”, bekannt aus dem Internet und diversen Liveauftritten, plant, im Jahr 2023 weitere Auftritte zu spielen. Im Rahmen dieser Auftritte werden natürlich Hits wie “Karstadtdetektiv” und “Rein ins Loch” gespielt. Des Weiteren sollen jedoch auch Lieder der Single “20:15” sowie die ein oder andere noch unveröffentlichte Komposition präsentiert werden. Es wird garantiert ein großer Spaß für jung und alt! Bis bald, und passt auf euch auf! xoxo - Team Scheisse

Weitere Infos zur Band: Website | Facebook
Download: Bandfoto | Bandinfo

From Fall to Spring

?

From Fall to Spring sind Newcomer aus dem Südwesten Deutschlands, die sich melodischem New Metal verschrieben haben. Mit den zwei in Eigenregie produzierten Eps „A Beter Tomorrow“ (2017) und „Disconnected“ (2019) legten die Jungs einen beeindruckenden Start hin und knackten 2020 auf den gängigen Streaming-Portalen die Grenze von einer Millionen Klicks. Die Single „Supernova“ sorgte erstmals auch im Ausland für Aufsehen und kommt zusammen mit den weiteren beiden Singles „RISE“ und „BR4INFCK“ inzwischen auf über 4 Millionen Streams. Angesichts dieser beeindruckenden Zahl wurde natürlich auch die Musikindustrie auf die Band aufmerksam, die letztendlich bei „Arising Empire“, einem der größten deutschen Rock- und Metal-Labels, unterschrieb. Es folgten fünf Singles mit dazugehörigen Musikvideos, die den Social Media Proflen von From Fall To Spring enorm viel Aufmerksamkeit bescherten. Die Band, die aus den Zwillingsbrüdern Philip und Lukas Wilhelm (beide Gesang), Simon Triem (Keyboard), Benedikt Veith (Schlagzeug), Sebastan Monzel (Gitarre) und León Arend (Bass) besteht, hat inzwischen über 100.000 Follower auf TikTok und über 30.000 auf Instagram. So wurden auch die Festvalveranstalter auf die Senkrechtstarter aufmerksam, die 2022 u.a. auf dem Full Force und Pell Mell Festval spielten und anschließend eine gut besuchte Headliner-Tour in Deutschland, Österreich und der Schweiz absolvierten.

Weitere Infos zur Band: Website | Facebook
Download: Bandfoto | Bandinfo

Kapelle Petra

?

Kapelle Petra aus Hamm/Westfalen hat in ihrer Karriere schon die ein oder andere Duftmarke in der deutschsprachigen Indiemusik gesetzt. Als Klick-Mulitmillionäre auf YouTube mit ihrem Alltime-Kracher “Geburtstag”. Als Freunde des Hauses von TV Shows wie “Circus Halligalli” (ProSieben) oder Pufpaffs “Noch nicht Schicht” (3.Sat). Mit zahlreichen und bundesweit ausverkauften Konzerten und Festival-Slots bei Open Flair oder Rock am Ring. Dem Covid-19-konformen “Rent A Band”-Konzept, als sie im Pandemie-Jahr 2020 aus ihrem Band-Bus heraus direkt in den Vorgarten ihrer Fans Mini-Konzerte gespielt haben. Und nicht zuletzt auch mit ihrem bis dato letzten Album “Nackt”, das im Frühjahr 2019 erschien und der Band eine Top 50 Platzierung in den Album-Charts bescherte.

Weitere Infos zur Band: Website | Facebook
Download: Bandfoto | Bandinfo

Heavysaurus

?

Vier Dinosaurier und ein Drache, die Rockmusik spielen für die ganze Familie, mit kindgerechten Texten und einer tollen Show für die kleinen größten Fans. Das sind HEAVYSAURUS! 2023 geht die heißeste Band für Kinder auf große „Kaugummi ist mega!“- Tour. Über 100 Shows in Deutschland, Österreich und der Schweiz haben HEAVYSAURUS in den vergangenen Jahren bereits gespielt und immer wieder nicht nur die Kinder, sondern auch ihre Eltern und Großeltern begeistert. Denn jedes HEAVYSAURUS-Konzert ist ein Spektakel für die ganze Familie. Längst können die kleinen Fans Hits wie „Schatzsuche“, „Ich will einen Milchshake“, „Stark wie ein Tiger“ oder „Ufowerkstatt“ mitsingen, drehen sich bei „Heavy Twister“ schneller als ein Tornado und feiern jedes Mal wieder eine große „Dino-Disko“-Party. Die Folge: Ausverkaufte Hallen, großartige Stimmung und glückliche Rocker jeden Alters. Und zuhause laufen in Dauerschleife die Lieder der beiden Alben „Rock’n’Rarrr Music“ (2018) und „Retter der Welt“ (2020), die auch bei Eltern gut ankommen.

Weitere Infos zur Band: Website | Facebook
Download: Bandfoto | Bandinfo

Jonny Karacho

?

Jonny Karacho, alias Dominik Scherer, lässt es krachen und ermöglicht das „Pogen“ zu Kinderliedern. Dem diplomierten Sozialarbeiter und Vater erging es wie Millionen anderen Eltern vor ihm auch. Kaum ist das Kind auf der Welt, verstauben die eigenen Platten im Regal, und fortan tönen aus den Boxen nur noch die Fragen: „Wer will fleißige Handwerker sehen?" und „Wer hat die Kokosnuss geklaut?"

Wo früher Jonny Ramones. Fat Mikes (NOFX) oder Tim Armstrongs (Rancid) raue Stimmen durchs Wohnzimmer krähten, trällern nun „pädagogisch wertvolle“ Kindermusiker um die Wette.

„Das kann so nicht weiter gehen", schreit Jonny Karacho und greift sich die Gitarre. Mit einer Mischung aus Folk, Ska, Pop und Punk erschafft er Songs, die eine neue Note in der Kindermusiklandschaft setzen. Wild, witzig, frech und liebevoll - das ist Jonny Karacho, das ist Punkrock für Kids! Also liebe Eltern: Holt eure „DOC Martens“ raus und tanzt mit euren Kindern durchs Haus, denn: PUNK IS NOT DEAD!

Weitere Infos zur Band: Website | Facebook
Download: Bandfoto | Bandinfo

Saint City Orchestra

?

Das SAINT CITY ORCHESTRA fand seinen Anfang 2013, als Sandro zusagte bei einer Irish Rocknight zu spielen. Obwohl zum Zeitpunkt der Zusage noch keine Band existierte, feierte man zwei Monate später den ersten Erfolg. Es folgten weiter Konzertanfragen, nach anfänglichen Coversongs entstanden die ersten eigenen Songs, beeinflusst durch die irischen Wurzeln der Stadt St. Gallen, entwickelte sich ihr ureigener typische Irish Folk-Punk Stil. 2017 veröffentlichte man mit «Knights & Thieves» die erste Single und die selbstbetitelte EP. 2018 folgte mit «Chaos» bereits das erste Album. Weitere Erfolge gesellten sich dazu, wie der Gewinn des MX3.ch Awards. Auftritte am Rock The Ring, Gurten, Open Air St. Gallen oder dem Caribana Festival machte die Band schweizweit bekannt. Der Band ist es wichtig, die positiven Emotionen der Musik auf das Publikum zu übertragen. So betrachtet das SAINT CITY ORCHESTRA das Publikum als wichtiges Bandmitglied einer jeder Show. Mit mehr als 200 Konzerten, die zu Buche stehen, geht nun das nächste Kapitel auf.

Weitere Infos zur Band: Website | Facebook
Download: Bandfoto | Bandinfo

Beast (Osnabrück)

?

Die vierköpfige Bestie hat sich aus den Tiefen der Hölle erhoben, um traditionellen Heavy Metal in all seiner rasenden Schönheit zu liefern: Kraftvolle Riffs, galoppierende Rhythmen, eindringliche Melodien und episches Storytelling. Gegründet im Jahr 2019 aus einer langjährigen Vision heraus, eine mitreißende Mischung aus sorgfältig ausgewählten stählernen Zutaten zu schmieden, ist der Ansatz der in Deutschland ansässigen Heavy-Metal-Band ein Balanceakt auf einem schmalen Grat: Die natürliche Klangevolution der individuellen musikalischen Reise der Protagonisten zu würdigen, ohne dabei etablierte Trademarks des Genres zu vernachlässigen, indem selektiv dessen prägendste Akteure zitiert und geehrt werden. So ist die Musik von Beast wie ein neuer Freund, den man schon sein ganzes Leben lang kennt und der ein verlässlicher Begleiter auf dem Weg zu neuen metallischen Abenteuern ist. Das sind Beast aus Osnabrück.

Weitere Infos zur Band: Website | Facebook
Download: Bandfoto | Bandinfo

Anthemdown

?

"Nach längerer kreativer Schaffenspause melden sich Anthemdown aus Ihrer Zeit der Stille mit neuer Besetzung zurück.

Viel Zeit ist verronnen, unzählige Tage wurden im Proberaum verbracht. Diverse Flaschen Bier geleert und es wurden Songs erschaffen, die bis jetzt nur durch den Proberaum schallten. Vieles hat sich verändert– Neue Gesichter, neues Logo, neue Shows. Doch eines ist geblieben – Anthemdown – Das steht für harte Riffs, eingängige Melodien und Breakdowns die zum Moshen verpflichten. Wenn die fünfköpfige Formation aus Osnabrück die Bühnen dieser Welt betreten, gibt es nur eines: Vollgas! Mit massenhafter Energie und Power bringt die Band, die ihre Musik selbst als „Organisierten Radau“ bezeichnet, jede Bühne zum Beben.

Wenn ihr Bock darauf habt, einfach mal wieder die innere Sau aus euch rauszulassen und Spaß zu haben, dann lasst euch die Jungs nicht entgehen!"

Weitere Infos zur Band: Facebook
Download: Bandfoto | Bandinfo

Bad Bone Beast

?

Watch out for the BEAST! Anstatt sich zuruckzulehnen hat das Trio BAD BONE BEAST die pandemische Pause genutzt um ihr Debut-Album „EXTRAVAGANZA“ in Eigenregie zu produzieren, welches 2021 uber das Label Drakkar Entertainment verofentlicht wird. Nach dem fulminanten Start mit ihrer 2019 verofentlichten EP „Water Into Wine“ spiegelt „EXTRAVAGANZA“ die konsequente Weiterentwicklung des Hardrock-Grunge-Trios wieder und setzt den ersten großen Meilenstein in ihrer Diskographie. Club- und Festivalshows in Deutschland, Frankreich und den Niederlanden, sowie Supportshows fur Marco Mendoza (USA) und Birth of Joy (NL) haben schon bewiesen, dass die Band um Ausnahmesanger und Bassist Ruben Claro in der Lage ist jedes Publikum mitzureißen. Gemeinsam mit Gitarrist Alexander Schmitz und Drummer Klaas „Ugge“ Ukena, werden die Buhnen ab jetzt auch mit den Songs des neuen Albums zerlegt. Dieses energiegefullte Ereignis, sowie die neue Platte „EXTRAVAGANZA“ sollte man sich wirklich nicht entgehen lassen!

Weitere Infos zur Band: Website | Facebook
Download: Bandfoto | Bandinfo

Jail Job Eve

?

„Jail Job Eve“ ist eine female-fronted Rockband, die seit nun mehr acht Jahren quer durch Deutschland tourt. Nach ihrer ersten Veröffentlichung „Bird of Passage“ 2015 landete die Formation 2018 bei „MiG Music“. Das dort erschienene Album „The Misson“ erntete europaweit beste Kritiken in der Musikpresse, und „Jail Job Eve“ damit den Ruf als „Hoffnungsträger der nationalen Bluesrock-Szene“ (eclipsed). Mit ihrer neuen CD „Wildfire“ setzen die fünf Osnabrücker Musiker einmal mehr neue Maßstäbe: Das komplett live eingespielte Album bestätigt die Band als eine fein austarierte Rockmaschinerie. Wesentlich härter, experimenteller und gröber geht es musikalisch zur Sache, während die Lyrics sich offensiv und angriffslustig mit den wichtigsten ideologischen Fragen unserer Zeit auseinandersetzen. Die klarste Faust ins Gesicht der Hörer ist nach wie vor Victoria Semel, die sich virtuos um Leib und Seele singt. Die kernige Grundlage bieten Benedikt Schlereth, der sich mit markantem Gitarrensound durch das Grand Repertoire der Rockgeschichte fräst, Jens Niemann, der seine Hammond sonor wabern und kreischend leiden lässt, sowie Tim Beckers am Bass und Josef Röhner am Schlagzeug, die gemeinsam fulminante, gusseiserne Böden unter ihre Bandkollegen schmieden.

Weitere Infos zur Band: Website | Facebook
Download: Bandfoto | Bandinfo

No Tomorrow

?

Mit viel Energie und Tempo hoch hinaus! No Tomorrow vereint Nu Metal der 2000er mit ehrlichem Deutschrap. Durch den Einfluss aus den vielen Geschmäckern der Musiker ist ein einzigartiger Sound entstanden, der elektrisiert und zum Mitmachen reizt! Sie haben es sich zum Ziel gesetzt, den deutschen Nu-Metal zu revolutionieren. Die Kombination aus deutschsprachigen Rap gemischt mit Chorusses auf Englisch ergibt eine innovative Kombi, die sich durch breiten Gitarrensound, tiefe Bässe, Screams und ergänzenden Keys sowie Synthies zu einem fulminanten Metal-Feuerwerk entwickelt. Entstanden aus den ehemaligen Abibands des Gymnasiums Oesede der Abschlussjahrgänge 2015 und 2018 macht No Tomorrow seit 2020 Mukke zum Abfeiern und Eskalieren, die textlich auch zum Nachdenken anregt. Eine hochexplosive Mischung, die man sich nicht entgehen lassen sollte!

Weitere Infos zur Band: Website
Download: Bandfoto | Bandinfo

Basement Apes

?

„All Men Play On Ten“ – 70er Rock’n’Roll ist die Antwort von 5 Jungs aus der niedersächsischen Provinz auf den musikalischen Einheitsbrei der Szene-Kids aus der Großstadt. Bei ihren schweißtreibenden Shows ziehen sie alle Register. Amplify the good times – Dafür werden Gitarrensoli auch gerne mal auf die Theken der Republik verlegt. Die Einflüsse reichen von den 60ies Beat und Soul, über 70er Rock und Powerpop, bis zur skandinavischen Retro-Welle der späten 90er. Mittlerweile auch verstärkt überregional unterwegs, verbringt man zunehmend mehr Zeit auf der Autobahn und erfreut sich am nahrhaften Delikatessen-Angebot diverser Fastfood-Ketten am Wegesrand. 2013 wurde das kleine aber feine Konglomerat aus Rock’n’Roll-Fachidioten für ihre Qualifikation, vor allen Dingen aber für ihre Penetranz, mit dem Sieg bei Rock in der Region belohnt. In den Jahren darauf folgten über 100 Gigs mit etablierten Größen wie Danko Jones, den Donots, GoGo Berlin, 77’, Karma to Burn und den Leningrad Cowboys. Nachdem die zweite EP „Born under a bad sign“ bereits weiträumig präsentiert werden konnte, haben die „4 lustigen 5“ nun wieder frisches Material im Gepäck, um jegliche Bühnen zu entern. Aus Rücksicht auf Ihre Gesundheit und die ihrer Mitmenschen empfehlen wir Ihnen also dringend einen Konzertbesuch bei der letzten Rock’n’Roll Band der Stadt.

Weitere Infos zur Band: Facebook
Download: Bandfoto | Bandinfo

Insanity Moments

?

Alternative Rock, Metal und Post Hardcore passen nicht zusammen? Doch! Dass dies funktioniert, beweisen die vier mit ihrem Heavy Alternative Rock. Und dass diese Mischung einzigartig und genial ist, braucht man niemanden erzählen. Von melodischem Gesang und rhythmischen Melodien bis hin zu kräftigen Shouts und harten Gitarrenriffs wird in den gesellschaftskritischen und düsteren Texten alles in den Songs vereint. Ob man sich anschließend nur von den Melodien oder den Texten leiten lässt, ist jedem von seiner Stimmung selbst überlassen. - Somit ist bei den Songs für jeden Metal- und Rockliebhaber etwas dabei.

Weitere Infos zur Band: Website | Facebook
Download: Bandfoto | Bandinfo

Hobo at the Railroadstation

?

Hobo at the Railroadstation präsentieren eine energiegeladene Mischung namens Blues-Punk. Abwechslungsreiche Arrangements und krachende Gitarren garantieren dem geneigten Fan harter Riffs und treibender Lyrics feinste Unterhaltung! Seit 2010 auf deutschlands Straßen unterwegs, haben die vier Herren mittlerweile u.A. zwei Alben veröffentlicht und die Bühnen mit Größen wie Thundermother, Rantanplan, Kissin' Dynamite, V8 Wankers, Fiddlers Green uvm. geteilt.

Auch 2023 geben die Jungs wieder alles um das Publikum zum Ausrasten, Tanzen und Mitsingen zu bewegen. Es wird ein herrlicher Spaß!

Weitere Infos zur Band: Facebook
Download: Bandfoto | Bandinfo

Naked Roommates

?

Hobo at the Railroadstation präsentieren eine energiegeladene Mischung namens Blues-Punk. Abwechslungsreiche Arrangements und krachende Gitarren garantieren dem geneigten Fan harter Riffs und treibender Lyrics feinste Unterhaltung! Seit 2010 auf deutschlands Straßen unterwegs, haben die vier Herren mittlerweile u.A. zwei Alben veröffentlicht und die Bühnen mit Größen wie Thundermother, Rantanplan, Kissin' Dynamite, V8 Wankers, Fiddlers Green uvm. geteilt.

Auch 2023 geben die Jungs wieder alles um das Publikum zum Ausrasten, Tanzen und Mitsingen zu bewegen. Es wird ein herrlicher Spaß!

Weitere Infos zur Band: Facebook
Download: Bandfoto | Bandinfo

Kings&Hurricanes

?

2010er Pop-Punk gepaart mit Einflüssen von Post-Hardcore und Emo, das sind Kings&Hurricanes.

Gegründet 2020 versuchen die vier Münsteraner:innen um Frontfrau Carina, mit ihrer Mischung aus einem frischen, dynamischen und diversen Sound und persönlichen Lyrics, ihre Vision von Pop-Punk zu teilen und die Herzen der Fans zu begeistern.

Weitere Infos zur Band: Website | Facebook
Download: Bandfoto | Bandinfo

Vergissmeinich

?

Sich selbst vergessen; loslassen, andere vergessen, sich aus dem Alltag und dem Trubel einer sich stets bewegenden Gesellschaft ausklinken, doch auch der Wunsch, zu bleiben; nicht vergessen zu werden - Vergiss mein ich. Mit diesem Antrieb und dieser Ambivalenz haben sich die vier jungen Niedersachsen Fabian Striethorst (Gesang, Geschrei & Gitarre), David Striethorst (Gitarre), Jonas Vallan (Schlagzeug) und Leon Wagner (Bass) erst unter einem anderen Namen und dann im Herbst vergangenen Jahres zu VERGISSMEINICH zusammengeschlossen. Die vier Musiker verlieren sich bewusst in ihren Songs, die mal von Weltschmerz, mal von Gesellschaftskritik singen oder schreien. Nie verlieren sie aber ihre musikalische Heimat aus den Augen, nie kommt ihnen im Klagen gegen Missstände und persönliche Niederlagen ihr Ziel abhanden. „Unsere Philosophie ist es, alles live aufzunehmen und das muss nun mal sitzen", erklärt Gitarrist David, „Live ist nun mal live und wir klingen, wie wir eben klingen."

Weitere Infos zur Band: Website | Facebook
Download: Bandfoto | Bandinfo

Weckörhead

?

Im Frühsommer 2016 sprachen mich meine Freunde von XAJA (beste Röck’n’Röll Band überhaupt!) an. Sie waren zum 25 jährigen Jubiläum der FROG BOG DOSENBAND im Oktober auf die Bühne der Halle Gartlage in Osnabrück gebeten worden. Ihr Sänger Ralli konnte partout nicht und ich sollte ihn vertreten.

Weitere Infos zur Band: Website | Facebook
Download: Bandfoto | Bandfoto | Bandinfo

Get Jealous

?

Mit ihrer Fusion aus Skate-Punk und Pop sind Get Jealous in ihrem prägnanten und energetischen Sound inspirativ im Spagat zwischen den musikalischen Jugendjahren der Regrettes und sämtlichen Disney-Theme-Songs unterwegs. Die kurzen, lauten Punktunes münden regelmäßig in catchy Popmelodien, während die Lyrics die zerrüttete Gesellschaft rezitieren und Anstoß für inner-monologen Diskurs sind. Skurril poetische Pöbelromantik auf einem mit Finesse garnierten Gerüst aus preschenden Drums, wummerndem Bass & Shouts.

Weitere Infos zur Band: Website | Facebook
Download: Bandfoto | Bandinfo

Fraupaul

?

Als reines Frauentrio gibt die Band der Musikszene einen Wink mit dem Zaunpfahl und macht sich mit ihren zahlreichen Live-Shows selbst Platz. Die drei Musikerinnen von Fraupaul zerlegen in ihren Songs systematisch und ohne Scheu vor unbequemen Einsichten den Wahnsinn des Alltags in seine Bestandteile. Mal als Liebeserklärung, mal als Selbstkritik. Fraupaul feuern dem stetig wachsenden Publikum ihre eingängigen Hooks entgegen, bis es mitsingt.

Weitere Infos zur Band: Website | Facebook
Download: Bandfoto | Bandinfo

acousDick

?

Zwei dicke Freunde, die fette Shows abliefern. Wo bei anderen Akustikmusikern die Melancholie und die Liebe an erster Stelle stehen, ist bei acousDICK der Humor und die Freude am Mitsingen im Vordergrund. Mit einer Cajon, einer Gitarre und einigen Stimmbändern bewaffnet machen sich die beiden Leichtgewichte seit nunmehr vierzehn (!!!) Jahren auf die Jagd nach den Bühnen und den Backstagebuffets des Landes. Dabei nehmen sie sich selbst und das Leben nicht zu ernst. Tiefgründige Songs über Auflaufformen oder Menschen die 500 Meilen (für die Rechenfaulen 804,672km) gehen würden, stehen in ihrer Zwerchfell-reizenden Setlist.

Weitere Infos zur Band: Facebook
Download: Bandfoto

Alltag

?

Seit 2011, genauer gesagt, nachdem die Tanzkapelle Alltag von ihrer Oma einen Synthesizer geschenkt bekommen haben, blieb die Band mit dem vorgetäuschten Alkoholproblem immer dem Tresen treu. Punkerjugend trifft auf Techno-Rave, Kneipenabende wechseln sich mit intimen Momenten ab und Chaostage stehen im Widerspruch zu nervigen Pflichten. Zwischen Theater und Kreativwirtschaft, zwischen Bremen, Berlin, Frankfurt a. M. und Tübingen blieb die Band mit dem vorgetäuschten Alkoholproblem immer dem Tresen treu.

Download: Bandfoto

Jolle

?

Der Osnabrücker Rapper Jolle konnte sich durch seinen Wortwitz und seine Skillz schon den Titel "Deutscher Meister im Freestyle 2019" einheimsen oder auch die letzte Ausgabe von "Rap am Mittwoch" für sich entscheiden. Sein Album "antebellum" hat ihm darüber hinaus mehr als 200 Auftritte unter anderem als Voract von Megaloh, Tech N9ne und Devin the Dude eingebracht. So sorgen seine Shows beim Publikum immer wieder für freudige Gesichter und hinterlassen bleibenden Eindruck. Bühne frei für Jolle!

Download: Bandfoto

Lisa Strat

?

Während ihrer Performance präsentiert sich die Autodidaktin ihr breites musikalisches Spektrum mittels verschiedener Instrumente. Charakteristisch ist dabei der Einsatz ihrer Loopstation, wodurch sie es schafft, den Sound einer ganzen Band in einer Person zu vereinen. Mit ihren dynamischen Gitarrenklängen und den experimentellen Perkussions-klängen lässt sie Genregrenzen hinter sich und bietet einen emotional bunten Cross-over Mix aus Indiepop, Folk und Elektronic.

Weitere Infos zum Act: Website
Download: Bandfoto

Lynger

?

Who da fuque is LYNGER? Humorvoller, trashiger Punk-Rap auf Trap Techno Beats aus Osnabrück! Die Essenz seiner Musik besteht aus humorvoller Satire mit Abgeh-Faktor. Lynger will die Sichtweise auf Deutschrap zu verändern. Von ernst zu humorvoll, von fake zu authentisch, vom Flexen mit Fame zu fühlbaren Alltagsthemen und von Male zu Female.

"Die Welt ist trist genug. Kein Bock mehr auf den drölften generischen Heartbreak- oder Love Rap-Song in monotonem Flow? Genug von Flexen mit Fame, Waffen, Autos und Bitches? Gut - ich auch. Mein Gesamtpaket würde ich als "Humorvoller Edeltrash auf technisch hohem Niveau mit Abgeh-Charakter" definieren

Weitere Infos zur Band: Facebook
Download: Bandfoto

Naty and the angry acoustic

?

Im Jahr 2022 haben wir uns gedacht, es wird mal wieder Zeit für handgemachte Musik. Und tada - da sind wir nun. Unsere Songs handeln vom ganz normalen Leben und dem ganzen anderen Gedöns, was einen so beschäftigt. Wir sehn uns, bis denne, macht's gut!

Stay angry and smile :)

Download: Bandfoto

Prächtig

?

Stimmungsvolle und unterhaltsame Lieder voller Staunen und Faszination für Leben und das Große Ganze. Für Robin Müggel aka Prächtig gilt: Die Welt ist immer so schön, wie man sie findet. Jeder Song ist gefüllt mit klugen deutschen Texten und bietet mindestes einen T-Shirt-Spruch für Optimisten. Doch in allein darauf zu reduzieren, damit würde man Prächtig nicht gerecht, sind es doch auch immer wieder ernste und bisweilen traurige Themen, die er anfasst. Aber auch denen verleiht Prächtig bei aller Schwermut eine Gewisse Leichtigkeit, die vielleicht nachdenklich, aber nicht zerschmettert zurücklässt.

Download: Bandfoto

Saxpack

?

Das Saxophon-Ensemble "SaxPack" wird durch begeisterte Saxophonisten aus dem Landkreis Osnabrück repräsentiert, die seit 2018 zusammen musizieren. Ihr Repertoire reicht von ABBA-Klassikern bis hin zu modernen Werken von Ed Sheeran. Gemeinsam haben die Stücke vor allem eines: Sie sollen sowohl den Musikern als auch dem Publikum Spaß machen und gute Laune verbreiten.

Download: Bandfoto

Stielow

?

Ein Name, eine Ansage. Mit Candy Ketten und knallbunten Haargummis bestückt, stellt sich die Band stielow mit der gleichnamigen 24-jährigen Frontsängerin selbstsicher ins Rampenlicht. Ertönt der erste Basston, weht von jetzt auf gleich ein anderer Wind: Der stereotypische Girly-Look entpuppt sich als Verpackung einer wortgewandten Hamburger Rotzgöre. Mit ihrem unverwechselbaren Stimmklang und ihrer ehrlichen Art, bringt stielow den Zeitgeist ihrer Generation in frecher und authentischer Weise musikalisch auf die Bühne - feministische Texte, knallige Farben und pop-punkige E-Gitarre inklusive. stielow ist Salz in die Wunde, bei Glitzer und Konfetti.

Weitere Infos zur Band: Facebook
Download: Bandfoto

Womuka

?

Die Wohnzimmermusikanten (kurz eben Womuka), machen deutschen Akustikgitarrenpunkrock wie es die Ärzte nie versucht haben. Die drei Jungs bringen das Publikum lachend zum Weinen und tanzend zum Schwitzen. Nach einem Jahr Konzerttraining in westfälischen Kneipen haben Womuka Selbstironie, Bier und durchgeschwitzte Bandshirts in ihrem Debutalbum: "Stabile Saitenlage" vereint. Die drei beweisen live ihren Spaß an der akustischen Musik, Begeisterung für ihr Projekt und einen kreativen Umgang mit Worten. Es geht vor allem um weniger Besungenes, wie Liebesbeziehungen zu Autos, Millionärsfantasien durch Klobesuche und Billyregale.

Weitere Infos zur Band: Website | Facebook
Download: Bandfoto

Yoga mit Marieke Börger

?

Wie auch schon im letzten Jahr lädt Marieke Börger, Heilpraktikerin für Physiotherapie und Yogatherapeutin zur entspannenden Yogaeinheit. "Bei mir geht es immer um die Ausrichtung des Körpers entlang anatomischer Grundlagen, sodass effizientes und gesundes Bewegen entsteht. In Kombination mit bewusster Atmung ermöglicht dies in Kontakt zu treten mit sich selbst. Das kann mal lustig und wild, mal meditativ und tiefgreifend sein. Du entscheidest!"

Weitere Infos zur Band: Website | Facebook
Download: Bandfoto


Tickets Vorverkauf:

Wochenendticket Preisstufe 2: 75,00 € / ermäßigt 37,50 € (inkl. aller Gebühren)
Campingticket: 15,00 € (inkl. aller Gebühren)
Wohnmobilticket: 25,00 € (inkl. aller Gebühren)
Tagesticket Do.: 25,00 € / ermäßigt 12,50 € (inkl. aller Gebühren)
Tagesticket Fr./Sa.: 39,00 € / ermäßigt 19,50 € (inkl. aller Gebühren)

Online exklusiv erhältlich unter https://shop.huette-rockt.de Hardtickets gibt es an folgenden Vorverkaufsstellen vor Ort: Schreibwaren Fröse, Oeseder Straße 78 sowie Kleinheider Hörsysteme, Hindenburgstraße 24, beide in 49124 Georgsmarienhütte.


Präsentatoren:

Radio21, Musix, SLAM, Ultimo, Tough Magazin & Pressure Magazin


Akkreditierung:

Akkreditierungsanfragen nehmen wir gerne entgegen. Unbedingte Voraussetzung für eine Akkreditierung ist eine Ankündigung bzw. ein Vorbericht. Wir bemühen uns, alle Akkreditierungswünsche zu erfüllen, bitten jedoch um Verständnis, dass für Pressekarten nur ein begrenztes Kontingent zur Verfügung steht. Ein Anspruch auf Akkreditierung besteht nicht! Es werden maximal 2 Personen pro Medium akkreditiert.

Zur Registrierung: Registrierung


History:

Entstehung:
Georgsmarienhütte, 11. August 2006: Der gemeinnützige Verein "Die Hütte rockt e.V." wurde mit dem Ziel "der Förderung der Kultur durch Unterstützung verschiedener Musikprojekte" aus der Taufe gehoben! Neben diversen kleineren Veranstaltungen, bei denen regionale Bands und Musiker gefördert werden, sollte einmal im Jahr etwas Einzigartiges in Georgsmarienhütte und Umgebung geschaffen werden, ein Open-Air-Rockfestival über 2 Tage hinweg mit angeschlossenem Campingplatz: Das "Hütte Rockt Festival"!
Um dieses Vorhaben zu verwirklichen ist der Verein auf seine Vereinsmitglieder sowie auf freiwillige Helfer vor Ort angewiesen. Im ersten Veranstaltungsjahr 2007 waren es bereits 50 Mitglieder und 100 freiwillige Helfer, die für einen reibungslosen Ablauf für die 2000 Besucher und 16 Bands/Künstler an 2 Tagen sorgten. Somit ist das Hütte Rockt Festival seit dem ersten Tag seines Bestehens das größte musikalische Event im Osnabrücker Land.
Regelmäßig trifft sich der Verein um neue Ideen auszutauschen und sich abzustimmen. Dabei hat wirklich jeder die Möglichkeit, sich einzubringen und mitzugestalten.


Entwicklung:
Der Verein und das Festival finden Jahr für Jahr neue Unterstützer, Mitglieder, Helfer, Sponsoren und Sympathisanten. Und auch für die Stadt Georgsmarienhütte ist das "Hütte Rockt Festival" eines der wichtigsten kulturellen Veranstaltungen und auch für die 32.000- Bewohner ist das Festival nicht mehr wegzudenken.
Mit dem Bürgermeister der Stadt Georgsmarienhütte Ansgar Pohlmann sowie dem Landrat des Landkreises Osnabrück Dr. Michael Lübbersmann hat der Verein wichtige politische Führsprecher gewinnen können.
Seit 2014 wird der "Die Hütte rockt e.V." sogar vom "Landschaftsverband Osnabrück Land e.V." unterstützt. Der 1985 gegründete Verein gehört heute zu insgesamt 13 Landschaften und Landschaftsverbänden, welche niedersachsenweit regionale Kulturpflege und -förderung betreiben.
Neben einmaligen Veranstaltungen wie "Rock gegen rechts" (2009), dem Rock49-Bandwettbewerb (2010) und diversen Rock-Partys wird seit 2015 das "Hüttenmarkt Rockbattle" veranstaltet. Dem Sieger wird ein Auftritt auf dem Hütte Rockt Festival beschwert.
Gezeichnet von schlechtem Wetter des immer im August stattfindenden Festivals, musste der Verein ohne einem dicken finanzielle Polster - da gemeinnützig - einige Rückschläge erleiden und stand des Öfteren kurz vor dem Aus! Doch dank der leidenschaftlichen, kreativen, durchhaltefähigen Mitgliedern, die mit Herz und Seele für das Festival brennen, sowie diversen Unterstützern, kann das Ruder immer wieder herumgerissen werden.


Stand heute:
Über 10 Jahre Erfahrung hat das Festival inzwischen auf dem Buckel, man merkt kaum noch, dass die Macher das Festival neben ihren festen Jobs organisieren. Das Team ist eingespielt, einiges teils in professionelle Hände gelegt und auch neu Dazugekommene werden mit Links in ihren Verantwortungsbereich eingearbeitet. Inzwischen reißen sich nicht mehr nur lokale Künstler darum auf der großen Bühne zu spielen, Stars wie Madsen, J.B.O., Donots oder Danko Jones begeisterten bereits Georgsmarienhütte. Der bisherige Besucherrekord liegt bei 4400 Besuchern (2017) an 2 Tagen.
Diverse Nebenprojekte auf dem Festival wie "Hütte Rockt Kids", welches 2017 ins Leben gerufen wurde, "Pro Bono" bei dem Teilnehmern u.a. eine Backstage-Führung beschert werden oder die "Open Stage" bei der jeder Mal Rock-Star spielen darf, runden die beiden Tage ab und machen das Hütte Rockt Festival noch familienfreundlicher.