?

Download Logo als PNG

Reload Festival 2022
18. - 20.08.2022
Sulingen

www.reload-festival.de



Download Plakat






Reload-Festival Foto 1 Reload-Festival Foto 2 Reload-Festival Foto 3 Reload-Festival Foto 4 Reload-Festival Foto 5 Reload-Festival Foto 6

Download Fotos 2019 als ZIP

Reload Festival 2022 - Das größte Reload aller Zeiten!
Die finalen Spielzeiten


Am 18. August ist es endlich soweit: Das Reload Festival kehrt aus der unfreiwilligen Pause zurück und bietet ein umfangreiches Programm mit über 40 Bands aus den Bereichen Metal, Punk und Rock. Heute präsentieren die Veranstalter die Running Order für alle Bühnen - und mit Jinjer eine weitere hochkarätige Band. Außerdem gibt es Neuigkeiten zum Reload-Donnerstag sowie zur Anreise.

Sulingen, 31. Juli: Auf dem "Battlefield" im niedersächsischen Sulingen sind die Vorbereitungen auf das Comeback des Reload Festivals schon im vollen Gang, damit die sonst eher beschauliche Kleinstadt pünktlich am 18. August wieder zur zentralen Anlaufstelle für Fans harter Gitarrenmusik aus Norddeutschland und darüber hinaus wird. Damit die wissen, wann sie sich zum Auftritt ihrer Lieblingsband vor der Bühne einfinden müssen, geben die Veranstalter heute die Spielzeiten bekannt. Diese finden sich unten und auf www.reload-festival.de.

Mit der ukrainischen Modern Metal-Band Jinjer um Sängerin Tatiana Shmailyuk wird zudem die letzte Ergänzung für das diesjährige Programm bekanntgegeben. Geschäftsführer André Jürgens: "Bei ihrem Auftritt auf dem Reload 2019 haben Jinjer uns komplett weggeblasen, sodass wir sie ursprünglich schon für 2020 wieder verpflichten wollten. Das hat aus bekannten Gründen nicht geklappt. Umso mehr freuen wir uns nun, sie wieder begrüßen zu dürfen, gerade auch in Anbetracht der Situation in ihrem Heimatland." Zu sehen sein werden Jinjer am Reload-Donnerstag (18.08.) auf der Plazastage, der neuen Open Air-Bühne, die das Zelt auf dem Festival-Vorplatz ersetzt. Hier gibt es dieses Jahr eine Besonderheit, wie Jürgens erklärt: "Da es die letzten Jahre viel zu still war, haben wir entschieden, das Bühnenprogramm am Donnerstag auch Menschen ohne Tickets zugänglich zu machen, sodass sie auch mal Moshpit-Luft schnuppern können. Wir hoffen, sie dadurch auf den Geschmack zu bringen und dazu zu motivieren, Live-Musik durch Ticketkäufe zu unterstützen."

Dass sich der Eintritt nicht nur wegen der Bands lohnt, wissen langjährige Freunde des Battlefield schon lang. Schließlich gibt es dort hochkarätige Acts aus den Bereichen Metal, Hardcore und Rock in familiärer Atmosphäre zu erleben. Auf eine Neuerung dürfen sie sich dieses Jahr freuen: Während die große Hauptbühne weiterhin das Herz des Battlefields bildet, wird die zweite Bühne auf der Festival-Plaza davor ebenfalls open air sein, um den dort auftretenden Bands angemessenen Platz zu bieten. Die legendären Aftershow-Partys werden weiterhin im Zelt stattfinden, das 2022 einen neuen Standort bekommt.

Apropos: Tickets für das komplette Festival-Erlebnis mit Heaven Shall Burn, Arch Enemy, As I Lay Dying, Electric Callboy, Lamb Of God (exklusive deutsche Festival-Show), Testament und vielen mehr sowie Camping sind für 129 € unter www.reload-festival.de/shop erhältlich, ebenso gibt es dort Tagestickets für Freitag bzw. Samstag für 79 € (beinhalten kein Camping).

Für Kombiticketbesitzer:innen, die campen möchten, gibt es dieses Jahr übrigens die Option zur Frühanreise (Gebühr: 10 € pro Person, bar zu bezahlen bei Anreise) am Mittwoch, den 17. August, von 15 bis 22 Uhr. Reguläre Öffnung des Campingplatzes ist am 18. August um 9 Uhr.

Die Acts 2022:
Heaven Shall Burn, Arch Enemy, As I Lay Dying, Electric Callboy,Lamb Of God (einzige deutsche Festivalshow), Testament, Gloryhammer, Raised Fist, Cannibal Corpse, Jinjer Lacuna Coil, Dark Tranquillity, Napalm Death, Torfrock, Die Kassierer, Perkele, Smoke Blow, Caliban, Life Of Agony, Exodus, Comeback Kid, Darkest Hour, Heathen, Bleed From Within, Tankard, Bloodywood, Unearth, Ghostkid, Pro-Pain, Watch Out Stampede, Mr. Irish Bastard, Rykers, Born From Pain, Wargasm, Our Hollow Our Home, Cypecore, Setyoursails, Heavysaurus, Crushing Caspars, Sibiir, Dirty Shirt, Black Inhale, Tears For Beers, Plainride, Kiez Live, Superstarfuckers, For Reasons Unknown

Download Pressetext als PDF

Running Order 2022:


Donnerstag, 18.08.2022

Plazastage

14:05 - 14:45 Black Inhale
15:05 - 15:45 Dirty Shirt
16:05 - 16:45 Wargasm
17:05 - 17:45 Born From Pain
18:05 - 18:45 Mr Irish Bastard
19:05 - 19:45 Watch Out Stampede
20:05 - 20:45 Unearth
21:05 - 21:45 Bloodywood
22:05 - 22:45 Bleed From Within
23:05 - 00:05 Comeback Kid
00:30 - 01:30 Jinjer


Freitag, 19.08.2022

EMP Mainstage


11:10 - 11:40 Cypecore
11:55 - 12:30 Our Hollow Our Home
12:45 - 13:25 Darkest Hour
13:30 - 14:20 Exodus
14:35 - 15:15 Life Of Agony
15:35 - 16:15 Caliban
16:35 - 17:15 Die Kassierer
17:35 - 18:15 Dark Tranquillity
18:35 - 19:20 Cannibal Corpse
19:40 - 20:25 Raised Fist
20:45 - 21:30 Testament
21:55 - 23:05 As I Lay Dying
23:30 - 01:00 Heaven Shall Burn


Plazastage

10:15 - 11:00 Tears for beers
21:30 - 22:10 Sibiir
01:10 - 01:55 Heathen


Breakstage

16:15 - 16:35 Kiez Live
17:15 - 17:35 Kiez Live
18:15 - 18:35 Kiez Live
19:20 - 19:40 Kiez Live



Samstag, 20.08.2022

EMP Mainstage


10:30 - 11:00 For Reasons Unknown
11:15 - 11:45 Set Your Sails
12:00 - 12:35 Ghostkid
12:50 - 13:25 Rykers
13:40 - 14:20 Tankard
14:35 - 15:15 Smoke Blow
15:35 - 16:15 Perkele
16:25 - 17:15 Torfrock
17:35 - 18:15 Napalm Death
18:35 - 19:20 Lacuna Coil
19:40 - 20:25 Gloryhammer
20:45 - 21:45 Lamb Of God
22:10 - 23:10 Electric Callboy
23:35 - 00:50 Arch Enemy


Plazastage

09:30 - 10:15 Heavysaurus
19:20 - 20:00 Plainride
20:25 - 21:05 Crushing Caspars
01:10 - 01:55 Pro-Pain


Breakstage

15:15 - 15:35 Superstarfuckers
16:15 - 16:35 Superstarfuckers
17:15 - 17:35 Superstarfuckers
18:15 - 18:35 Superstarfuckers

Download Grafik Running Order



Künstlerübersicht 2022:

Lineup:

Heaven Shall Burn

?

Es ist unmöglich, die Melodic Death/Metalcore-Schmiede Heaven Shall Burn nicht zu mögen. Bretthart, melodisch, klug und sympathisch planieren die Saalfelder seit nunmehr über 20 Jahren regelmäßig die Bühnen dieser Welt, mit ihrem aktuellen Doppelalbum "Of Truth And Sacrifice" haben sie ihren Status als eine der wichtigsten Bands der Republik weiter gefestigt. Dass wir uns sehr freuen, sie als einen unserer Headliner 2022 begrüßen zu dürfen, versteht sich von selbst.

Download: Bandfoto
Weitere Infos zur Band: Website | Facebook

Arch Enemy

?

Mit ihrem melodischen Death Metal und nicht zuletzt spektakulären Live-Auftritten gehören Arch Enemy vollkommen zurecht zur Spitze der internationalen Metalszene. Dass sie damit auch das Battlefield beherrschen können, hatten sie zuletzt 2016 bewiesen. Seitdem hat sich einiges bei ihnen getan - höchste Zeit also für die Rückkehr im Rahmen der großen Rückkehr. Anschnallen, das wird wild!

Download: Bandfoto
Weitere Infos zur Band: Website | Facebook

As I Lay Dying

?

Mit ihrem siebten Album "Shaped By Fire" lieferten As I Lay Dying ein Metalcore-Highlight 2019 und bezeugten mit der dazugehörigen Tour ihren Willen, nach vorne zu schauen. 2022 feiert die Band ihre Rückkehr dann auch live auf dem Reload - wir freuen uns auf den ersten Auftritt der Jungs in Sulingen!

Download: Bandfoto
Weitere Infos zur Band: Website | Facebook

Electric Callboy

?

Eskimo Callboy polarisieren: Die einen lieben ihren vollkommen freidrehenden Metal-, Trance-, Pop-, Party-Core, die anderen hassen ihren vollkommen freidrehenden Metal-, Trance-, Pop-, Party-Core. Die Jungs aus dem malerischen Castrop-Rauxel lachen sich dabei bestimmt ins Fäustchen, wollen sie doch einfach nur eine gute Zeit mit verrückten Leuten haben. Damit sind sie auf dem Reload natürlich bestens aufgehoben!

Download: Bandfoto
Weitere Infos zur Band: Website | Facebook

Lamb Of God (einzige Festivalshow in Deutschland)

?

Lamb Of God gehören zu den größten US-Metal-Bands ihrer Generation - und das vollkommen zurecht! Rasiermesserscharfe Trash-Riffs treffen auf schwere Grooves und bissig-kluge politische Texte. Kein Wunder also, dass die mächtigen Slayer die Band um Frontmann Randy Blythe mit auf ihre Abschiedstournee nahmen. Nun freuen wir uns, sie 2022 zum ersten Mal seit 2007 wieder auf dem Battlefield begrüßen zu dürfen, wo sie eine deutschlandexklusive Festival-Show spielen werden!

Download: Bandfoto
Weitere Infos zur Band: Website | Facebook

Testament

?

Mit Testament holen wir eine waschechte Bay Area Thrash Metal Legende nach Sulingen! Die seit 1983 aktiven Veteranen werden natürlich ihr aktuelles Album "Titans Of Creation" präsentieren, doch zu Alte-Schule-Hits wie "Into The Pit" stehen die Chancen nicht schlecht, dass sich selbst König Leo'nidas höchstselbst in ebenjenen stürzt.

Download: Bandfoto
Weitere Infos zur Band: Website | Facebook

Gloryhammer

?

Die Band von Alestorm-Pirat Christopher Bowes hat sich spätestens mit ihrem zweiten Album " Legends from Beyond the Galactic Terrorvortex" endgültig in die erste Liga des Power Metal gespielt. Nun wollen Angus McFife XIII, Ser Proletius, The Hootsman, Zargothrax und Ralathor auch in Sulingen das dritte Kapitel ihrer musikalisch-epischen Saga zelebrieren. Also, "mighty Warrios of Reload" - join the quest to save the Kingdom of Fife!

Download: Bandfoto
Weitere Infos zur Band: Website | Facebook

Raised Fist

?

Aus Schweden kommen nicht nur Möbel und Fleischbällchen, sondern auch gute Musik, das ist ja bekannt. Wir freuen uns sehr, dass mit Raised Fist eine Band den Weg nach Sulingen antreten wird, die nicht nur in der skandinavischen Szene zu den größten gehört. Fäuste werden geballt und Pits zermosht werden, wenn Luleå's Finest aufkreuzen, da seid euch mal sicher!

Download: Bandfoto
Weitere Infos zur Band: Website | Facebook

Cannibal Corpse

?

Wer Death Metal sagt, meint Cannibal Corpse. Der Ausdruck "Kultband" ist hier vollkommen angebracht, aber George "Corpsegrinder" Fisher und seine Metzgerkollegen ruhen sich nicht auf ihrem Ruf aus, sondern untermauern ihn seit Jahren mit brutalem, hochtechnischem Gemetzel auf allerhöchstem Niveau. Es ist uns daher mehr als eine Ehre, diese Legenden in Sulingen begrüßen zu dürfen!

Download: Bandfoto
Weitere Infos zur Band: Website | Facebook

Jinjer

?

Bei ihrem Auftritt auf dem Reload 2019 haben Jinjer uns mit ihrem progressiven Metalcore und phänomenaler Live-Energie komplett weggeblasen, sodass wir sie ursprünglich schon für 2020 wieder verpflichten wollten. Das hat aus bekannten Gründen nicht geklappt. Umso mehr freuen wir uns nun, sie wieder begrüßen zu dürfen, gerade auch in Anbetracht der Situation in ihrem Heimatland, der Ukraine.

Download: Bandfoto
Weitere Infos zur Band: Website | Facebook

Lacuna Coil

?

Aus Bella Italia machen sich Lacuna Coil auf den Weg zu uns, um ihre Mischung aus Symphonic-, Gothic- und Nu Metal live auf dem Reload Festival 2022 zu präsentieren - eine Premiere, denn die Band um die charismatische Sängerin Christina Scabbia war noch nie zu Gast in Sulingen. Bereitet ihnen einen gebührenden Empfang!

Download: Bandfoto
Weitere Infos zur Band: Website | Facebook

Dark Tranquillity

?

Seit über 30 Jahren gibt es Dark Tranquillity inzwischen, von Altersmilde kann aber ganz bestimmt keine Rede sein. Die Band gehört zum melodischen Death Metal schwedischer Prägung wie das Geweih zum Elch. Daher ist es uns eine Ehre, diese wegweisende Band 2022 endlich auch auf dem Reload erleben zu dürfen.

Download: Bandfoto
Weitere Infos zur Band: Website | Facebook

Napalm Death

?

"You suffer, but why?" Mit 1,316 Sekunden hält "You Suffer" von Napalm Death den Weltrekord für den kürzesten Song der Welt - und zeigt zugleich, warum die Briten nicht nur die wichtigste Grindcore-Band der Welt sind, sondern auch eine der cleversten. Wir freuen uns sehr, diese Legende auf dem Battlefield begrüßen zu dürfen!

Download: Bandfoto
Weitere Infos zur Band: Website | Facebook

Torfrock

?

Mehr Kult als Torfrock geht nicht, Punkt. Wir können dies Feierlichkeit zur niedersächsisch-schleswig-holsteinischen Freundschaft kaum erwarten und haben die unzähligen Hits von "Beinhart" über "Volle Granate, Renate" hin zu "Presslufthammer B-B-Bernhard" schon auf den Lippen!

Download: Bandfoto
Weitere Infos zur Band: Website | Facebook

Die Kassierer

?

Sie sind aus der deutschen Kulturlandschaft nicht wegzudenken: Die Kassierer aus Wattenscheid verhandeln in ihren Werken die existentiellen Fragen der Menschheit und schrecken dabei auch vor komplexen Sachverhalten nicht zurück. Dennoch lässt sich das umfangreiche Schaffen dieser Gruppe in ihrer zentralen Maxime zusammenfassen: Das Schlimmste ist, wenn das Bier alle ist!

Download: Bandfoto
Weitere Infos zur Band: Website | Facebook

Perkele

?

Eine weitere Band-Premiere auf dem Reload 2022: Die schwedische Oi!-Hitschmiede Perkele kommt uns besuchen und hat jede Menge pogo- und mitgröhlkompatible Straßen-Hymnen im Gepäck. Einer guten Party steht damit nichts mehr im Wege, seid also dabei!

Download: Bandfoto
Weitere Infos zur Band: Website | Facebook

Smoke Blow

?

Was als ZZ Top- und Lynyrd Skynyrd-Coverband begann in Kiel begann, ist inzwischen ein geschätztes Urgestein der deutschen Hardcore-Szene. Live macht sich die Band einigermaßen rar, daher freut es uns umso mehr, dass sie sich entschlossen hat, im kommenden Jahr mit uns die Rückkehr aufs Battlefield zu feiern!

Download: Bandfoto
Weitere Infos zur Band: Website | Facebook

Caliban

?

Die deutsche Metalcore-Maschine läuft und läuft und läuft! Wir freuen uns, Caliban auf dem Reload begrüßen zu dürfen, die neben Songs von ihrem mächtigen neuen Album „Dystopia“ auch heiß geliebte Klassiker in den Moshpit werfen werden.

Download: Bandfoto
Weitere Infos zur Band: Website | Facebook

Life Of Agony

?

Ohne Frage, Life Of Agony um Sängerin Mina Caputo gehörten schon in den 90ern wohl zu den einflussreichsten Bands im Bereich des Alternative-Rock und -Metal. Ihr Debütalbum „River Runs Red“ kürte das Rolling Stone Magazin zu einem der 100 besten aller Zeiten. Im Oktober 2019 erschien mit „The Sound of Scars“ das sechste Studio-Album, mit dem die Band die Geschichte des Konzeptalbums von 1993 fortführt.

Download: Bandfoto
Weitere Infos zur Band: Website | Facebook

Exodus

?

Noch mehr Legenden für's Reload 2022! Exodus zählen zur erlauchten Riege der Meister des Bay Area Thrash - und das auch Jahrzehnte nach ihrer Gründung, wie sie mit ihrem Album "Persona Non Grata" mal wieder eindrücklich unter Beweis stellen. Eure Nackenwirbel werden bei dieser Show außerordentlich strapaziert werden, bitte ölt sie zuvor dementsprechend gut ein.

Download: Bandfoto
Weitere Infos zur Band: Website | Facebook

Comeback Kid

?

Es ist immer wieder ein Fest, die kanadischen Hardcore-Recken Comeback Kid begrüßen zu dürfen, das gilt natürlich auch 2022. Freut euch mit uns auf Singalongs, Metal-Riffs und Moshpitaction mit den Sympathen aus Winnipeg!

Download: Bandfoto
Weitere Infos zur Band: Website | Facebook

Darkest Hour

?

Wer den kürzesten Weg zwischen Metalcore und Melodic Death Metal sucht, kommt um die Amis Darkest Hour nicht herum. Seit ihrer Gründung im Jahr 1995 liefert die Truppe aus Wahington D.C. Qualitätsware - natürlich auch live, wie sie kommendes Jahr auf dem Battlefield demonstrieren wird.

Download: Bandfoto
Weitere Infos zur Band: Website | Facebook

Heaten

?

Klassischer Speed- und Thrash Metal gefällig? Heathen servieren ihn seit den Achtzigern in seiner feinsten Ausprägung. Klingt schmackhaft? Dann lasst euch die Amis auf dem Battlefield nicht entgehen!

Download: Bandfoto
Weitere Infos zur Band: Facebook

Bleed From Within

?

Gingen Bleed From Within zu ihren Anfangstagen noch als Deathcore-Kapelle durch, haben die Briten auf ihren insgesamt fünf Alben ihren Stil immer weiter verfeinert. Auf ihrem aktuellen Werk "Fracture" vereinen sich Brutalität und epische Metal-Melodien, was die deutschen Fans sogar mit einer Platzierung in den offiziellen Verkaufscharts belohnten. Die Reload-Prognose lautet also: Heftige Breakdowns stehen zu erwarten. Mosh-Wahrscheinlichkeit: 100 Prozent.

Download: Bandfoto
Weitere Infos zur Band: Website | Facebook

Tankard

?

Tankard aus Frankfurt am Main zeichnen sich nicht nur durch ihre Trinkfreude aus, sondern vielmehr durch ihren wuchtigen Thrash Metal, mit dem sie sich ihren Platz unter den Big Teutonic Four des Genres redlich verdienen. Es ist uns daher eine Ehre, diese Institution 2022 zum ersten Mal bei uns begrüßen zu dürfen.

Download: Bandfoto
Weitere Infos zur Band: Website | Facebook

Bloodywood

?

Der Preis für die weiteste Anreise 2022 geht an: Bloodywood! Doch nicht nur deswegen freuen wir uns, die Band aus Neu-Delhi begrüßen zu dürfen, schließlich haben sie spaßigen Nu Metal, coole Coversongs und jede Menge interessante Instrumente im Gepäck!

Download: Bandfoto
Weitere Infos zur Band: Facebook

Unearth

?

Unearth gehören zu den beständigsten Bands, die ihren entscheidenden Teil dazu beigetragen haben, dass Metalcore groß wurde. Mit ihrer klaren Thrash-Kante und dem dynamischen Gitarrenduo Susi und McGrath sorgen sie auch über 20 Jahre nach ihrer Gründung nach wie vor für derbes Headbanging und eskalierende Moshpits - so auch auf dem Reload 2022!

Download: Bandfoto
Weitere Infos zur Band: Website | Facebook

Ghostkid

?

Aus einem Callboy wird ein Ghostkid, was bei Sebastian "Sushi" Biesler mit einer Hinwendung zu hartem, ernsthaften und durchaus überraschendem Post-Hardcore mit Offenheit für stilistische Schlenker führt. Dass das auch live ganz hervorragend funktioniert, wird er euch und uns 2022 beweisen!

Download: Bandfoto
Weitere Infos zur Band: Website | Facebook

Pro-Pain

?

Gary Meskil und seine Pro-Pain-Gang sind die wahrscheinlich metallischste der New Yorker Szene. Das letzte Album "Voice Of Rebellion" liegt zwar schon etwas zurück, das ändert aber nichts daran, dass die Show der Jungs auf dem Reload 2022 ein Fest für Fans wilder Moshits werden wird.

Download: Bandfoto
Weitere Infos zur Band: Website | Facebook

Watch Out Stampede

?

Nur wenige Musikcombos sind so innig mit dem Reload verbunden wie unsere "Watchis". 2014 gewannen Watch Out Stampede mit ihrem hardcore-lastigem Metalcore den allerersten Reload Bandcontest. Seitdem waren Sie schon mehrmals Teil des Line-Ups. Wir freuen uns schon jetzt auf das große Wiedersehen!

Download: Bandfoto
Weitere Infos zur Band: Website | Facebook

Ryker's

?

Kassel Hardcore City – Ryker’s sei Dank! Wir freuen uns sehr, diese Urgesteine der hiesigen Szene bei uns begrüßen zu dürfen!

Download: Bandfoto
Weitere Infos zur Band: Website | Facebook

Mr Irish Bastard

?

Der Name ist Programm: Mr. Irish Bastard bringen Irish Folk-Punk so authentisch auf die Bühne, dass überhaupt nicht ins Gewicht fällt, dass die Band aus Münster und nicht aus Dublin kommt. Daher ist die Kapelle immer gern gesehen, natürlich auch bei unserer kleinen Familiensause.

Download: Bandfoto
Weitere Infos zur Band: Website | Facebook

Born From Pain

?

Unsere niederländischen Nachbarn können nicht nur hervorragend alles frittieren, was nicht bei drei im Moshpit ist, sondern liefern mit Born From Pain auch allerfeinsten Hardcore ab. In Metal frittiert, versteht sich. Das Motto lautete hier schon immer "Auf die Fresse", weshalb dem Reload eine ordentliche musikalische Abreibung bevorsteht.

Download: Bandfoto
Weitere Infos zur Band: Website | Facebook

Wargasm

?

Obacht, heißer Scheiß incoming! Die internationale Fachpresse ist sich einig, dass Wargasm mit ihrem Amalgam aus Nu Metal, Cyberpunk und Grunge ganz groß werden - und ihr könnt euch bei einem ihrer ersten Deutschland-Auftritte davon überzeugen. Wo? Natürlich auf dem Reload 2022!

Download: Bandfoto
Weitere Infos zur Band: Website | Facebook

Our Hollow, Our Home

?

Großbritannien ist eine Qualitätsschmiede, was Metalcore anbelangt. Our Hollow, Our Home aus Southampton sind ein weiterer Beleg dafür und werden 2022 ihren Einstand auf dem Reload feiern - freut euch drauf, wir tun es auch!

Download: Bandfoto
Weitere Infos zur Band: Facebook

Cypecore

?

Musik mitten aus der Endzeit! Dafür stehen die Mannheimer Cypecore. Ihre Musik mischt Melodic Death Metal und Industrial-Elemente. Mit ihren Texten sowie ihrer Bühnenshow zerrt uns die Band mitten rein in eine futuristische, post-apokalyptischen Welt, angesiedelt im 22. Jahrhundert nach dem 3. Weltkrieg.

Download: Bandfoto
Weitere Infos zur Band: Website | Facebook

Set Your Sails

?

Wir sind ein wenig stolz, welche Karriere Setyøursails nach ihrem Sieg bei unserem Band-Contest 2019 hingelegt haben! Daher freuen wir uns natürlich auch, sie für die große Rückkehr auf dem Battlefield begrüßen zu dürfen!

Download: Bandfoto
Weitere Infos zur Band: Website | Facebook

Heavysaurus

?

Endlich ist Heavysaurus-Tag in Sulingen! Die Dinos und der Drache überzeugen Groß und Klein mit pfiffigem Heavy Metal zum Mitsingen, Mittanzen und Mitfühlen. Wer behauptet, er oder sie sei viel zu cool dafür, möge sich bitte zur Show einfinden, denn danach sind alle Fans dieser Helden aus der Vergangenheit!

Download: Bandfoto
Weitere Infos zur Band: Website | Facebook

Crushing Caspars

?

"Baltic Sea Hardcore" dafür stehen die vier Rostocker Musiker Snoopy, Kahli, Jan und Mäxx Hämma schon seit Mitte der 90er. Ihr "Ostsee Hardcore" ist ein Soundgebräu aus Oldschool Hardcore, Thrash Metal, Punk und Rock'n'Roll, einer ordentlichen Groove-Brise und rauem Gesang.

Download: Bandfoto
Weitere Infos zur Band: Website | Facebook

Sibiir

?

Was aus Norwegen kommt, kann ja eigentlich nur düster sein! Und so ist es auch bei Sibiir, aber hier erwartet uns kein klassischer Black Metal, sondern ein mutig-finsterer Genre-Mix, der manch trven Puristen die Zornesröte ins Corpse-Paint treibt. Sibiir aus Oslo sind ein düsteres Hardcore-Quintent und schwelgen in Dunkelheit und Elend, um dort ihren schauderhaften Sound zu erschaffen. Ein Düsterklang irgendwo zwischen Black-, Death-, Technical-, Thrash- und Hardcorehardcore

Download: Bandfoto
Weitere Infos zur Band: Website | Facebook

Dirty Shirt

?

Einen wilden Musikmix aus allem möglichen präsentieren Dirty Shirt aus Rumänien. Wie genau man den bezeichnen will, ist zweitrangig. Was zählt, ist, dass sie mit uns eine ausgelassene Party feiern werden, die es so nicht überall zu erleben gibt.

Download: Bandfoto
Weitere Infos zur Band: Website | Facebook

Black Inhale

?

Stilistisch haben die Black Inhale vor allem eins auf Lager: Thrash Metal direkt insGesicht! In ihrer Heimat Österreich konnte das Metal-Quartett so schon für einiges Aufhorchen sorgen. Man spielte beispielsweise beim Nova Rock und war für den Amadeus Austrian Music Award in der Kategorie Hard & Heavy nominiert.

Download: Bandfoto
Weitere Infos zur Band: Website | Facebook

Tears For Beers

?

Allein für Ihren Namen muss man die Band doch mögen! Aber auch musikalisch hat sich die Folk'n'Roll Band aus dem hohen Norden einen Platz beim Reload 2022 verdient. Seit 30 Jahren beweist die vom Irish Folk inspirierte Gruppe, das auch wir im Norden wissen, wie man mit Banjo, Irish Bouzouki, Geige, Mandoline und Co. richtig gute Musik macht.

Download: Bandfoto
Weitere Infos zur Band: Website | Facebook

Plainride

?

Wir konnten nicht anders, als wir hörten, nach welchem Rezept die Kölner ihren wüsten Stoner-Rock zusammenbrauen. Aber, lest selbst das Rezept und kommt auf den Geschmack! "Our recipe? Earth rockin' drums, a beard growth inducing bass, fuzzomental guitars, the Roar of a wolfman and a whole lotta beer. Ah yeah - and we got those nasty lil' Jackalopes all over the place. They're like… f*cking everywhere. What's up with that, man?"

Download: Bandfoto
Weitere Infos zur Band: Website | Facebook

Kiez Live

?

Ihr kennt sie, ihr liebt sie: Kiez Live und ihre Rock-Cover mit Mitsinggarantie - wir freuen uns, dass das Hamburger Original 2020 mit uns Jubiläum feiert!

Download: Bandfoto
Weitere Infos zur Band: Website | Facebook

Superstarfuckers

?

So habt ihr die Gassenhauer der 80er und 90er noch nie gehört: Superstarfuckers machen ihrem Namen alle Ehre und damit jede Menge Spaß!

Download: Bandfoto

For Reason Unknown (Contest Band)

?

Auch wenn der Reload Contest dies Jahr nicht wie gewohnt stattfinden konnte, wurde, diesmal intern, eine Gewinnerband ermittelt. Und so darf man gespannt sein auf die fünfköpfige, female fronted, Metalcoreband aus Hamburg.

Download: Bandfoto
Weitere Infos zur Band: Website | Facebook



VVK-Tickets Reload Festival 2022:

Festivalticket: 129,00 € (inkl. Gebühren & Camping)
Tagesticket Freitag: 79,00 € (beinhalten kein Camping)
Tagesticket Samstag: 79,00 € (beinhalten kein Camping)

Exklusiv erhältlich direkt auf www.reload-festival.de



Zeiten:

Mittwoch, 17.08. Frühanreise von 15:00 bis 22:00 Uhr möglich gegen eine Gebühr von 10,00 € pro Person
Donnerstag, 18.08. ab 09:00 Uhr: Öffnung Zeltplatz / ab 14:05 Livemusik
Freitag, 19.08., ab 10:15 Livemusik
Samstag, 20.08., ab 09:30 Livemusik


Akkreditierung:

Bitte nutzt für die Akkreditierung das Akkreditierungstool. Diejenigen von euch, die bereits letztes Jahr vor Ort waren, kennen das System bereits und können auch ihre Zugangsdaten weiterhin nutzen. Unbedingte Voraussetzung für eine Akkreditierung ist eine Ankündigung bzw. ein Vorbericht. Wir bitten um Verständnis, dass für Pressekarten nur ein begrenztes Kontingent zur Verfügung steht. Ein Anspruch auf Akkreditierung besteht nicht! Es werden mit Ausnahmen maximal 2 Personen pro Medium akkreditiert.